CAVALLI ARCHITEKTEN GMBH
BAUBESCHRIEB
5 EXKLUSIVE EIGENTUMSWOHNUNGEN AN DER WEICHSELMATTSTRASSE 10 IN 4103 BOTTMINGEN

BAUBESCHRIEB
Baumeisterarbeiten
Untergeschosse und Einstellhalle
Aussen- und Tragwände sowie Stützen in Beton armiert. Die Fundamentplatten und die erdberührten Kelleraussenwände werden mit Dichtungszusatz ausgeführt (System: Weisse Wanne).
Mauerarbeiten
Kellerzwischenwände in Kalksandstein 12–15cm stark abgesackt oder in Beton. Wohnungswände innen in Backstein BN 12–15 cm stark. Nichttragende Zwischenwände in Alba Gipsplatten. Fassadenmauerwerk, Brüstungen, Aussenwände, Einschalenmauerwerk in Backstein BN 18cm oder Beton mit Aussenwärmedämmung. Teilweise Ausführung in Sichtbeton.
Fenster und Türen
Holz-/Metallfenster
Innen in Fichte/Tanne, tauchgrundiert und behandelt bis zum letzten Anstrich durch den Maler. Aussen Metallteile Aluminium pulverbschichtet. Rahmen und Wetterschenkel in Alu mit umlaufenden Gummidichtungen mit Schutzfolie. Wärmeschutz-Isolierglas 3-fach, 0,7Wm2, Schalldämmwert 32 dB. Balkontüren und Fenster, Flügel zum seitlichen Öffnen, mindestens ein Dreh-Kipp-Beschlag pro Raum. Hebeschiebetüren in den Wohnbereichen,
Einteilung nach Architektenplan. Rahmenverbreiterungen (Wand) aus MDF Deckplatten mit isoliertem Kern, innen weiss gestrichen, aussen Metall Aluminium pulverbeschichtet.
Eingangstüren
Wohnungstüre
Konstruktion aus wärmegedämmten Aluminiumprofilen mit Isoliersteg aus verstärktem Polyamid zur Unterbrechung der Wärmebrücke.
Spenglerarbeiten
Allgemeine Spenglerarbeiten
Dachwasserabläufe, Dunstrohr- und Kamineinfassungen, Abdeckungen etc. in CNS-Blech.
Flachdacharbeiten
Dampfsperre einlagig vollflächig aufgeschweisst, Wärmedämmschicht EPS 18 cm, bituminöse Abdichtung 2-lagig, extensive Begrünung.
Dachterrasse/Attika
Dampfsperre, Trittschall- und Wärmedämmung PUR-Alu, Wärmedämmschicht EPS 8 cm, bituminöse Abdichtung 2-lagig, begehbare Nutzschicht aus keramischen Platten 60/40.
Verputzte Aussenwärmedämmung
Aussenwärmedämmung
Aussenwärmedämmung EPS 18 cm nach den Erfordernissen des kantonalen Energiegesetzes. Fassadenflächen mit Abrieb.
Äussere Abschlüsse Sonnenschutz
Storen
Verbundstoren (Leichtmetall-Lamellen) 90mm, beidseitig gebördelt mit eingewalzter Dämpfungslippe, einbrennlackiert nach NCS-Code, Führungen Leichtmetall, farblos eloxiert mit Geräuschdämpfungseinlage.
Kassettenmarkisen
Stoffmarkise mit Kassetten und Bürstendichtung, Kassette aus Aluminium pulverbeschichtet, Knickarm mit Spannfeder. Im Attikageschoss zwei Markisen mit 5 m Länge und 2.5m Ausladung. Vorbereitung für Markisen in den Erdgeschosswohnungen (optional).
Elektroanlagen
Einstellhalle
Jeder Parkplatz verfügt über einen Elektroanschluss mit 400 V und 16 A für das Laden von Elektroautos.
Leuchten- und Lampenlieferungen
Einfache Nurglasleuchten und Balkenleuchten im UG und Einstellhalle. Beleuchtung im Treppenaufgang gesteuert über Infrarotmelder mit eingebauter Minuterie. Beleuchtung in den Bädern im Spiegelkasten integriert oder nach Detailplan Architekt. Sämtliche Beleuchtungskörper in den Wohnungen: Lieferung erfolgt durch die Eigentümer.
Apparate Türsprechanlage
Elektro Installationen und Montage von Türsprechvideoanlage beim Eingang jeder Wohnung. Innensprechvideoanlage in jeder Wohnung.
Telefon, Radio- und TV-Empfangsanlagen
Verbindungsleitung bis Einführungskasten, Steigzone gemäss den Plänen des Elektroplaners.
Wohnungen
UP Wohnungsverteiler komplett mit Leitungsschutz und FI-Schutzschalter.
Telefon-Installationen
Wohnung: je 1 Anschluss pro Wohnung.
Installationen Radio, TV-Anlagen, Internet
Wohnung: je 1 Anschluss pro Wohnung. Zusätzlich: In jedem Zimmer eine Multimediadose (miteinander verbunden).
Heizung
Heizung
Heizungsanlage
Die Gebäude werden mit einer Sole-Wasser-Wärmepumpe für die Raumheizung und Brauchwassererwärmung ausgerüstet. Als Wärmequelle werden 3 Erdsonden mit je ca. 180m Tiefe genutzt. Zur Beheizung der Räume ist eine Fussbodenheizung mit elektrischen Einzelraumthermostaten und Umschaltfunktion Heizen / Kühlen vorgesehen. Das Konzept sieht einen Pufferspeicher zur hydraulischen Entkopplung und zur Überbrückung tariflicher Abschaltzeiten vor.
Bodenheizung
Die Bodenheizung wird witterungsgeführt vorgeregelt. Die Erwärmung des Brauchwarmwassers auf ca. 50° C erfolgt durch die Wärmepumpe im Vorrang zur Raumheizung, die Nachwärmung übernimmt ein Elektroeinsatz.
Sanitäranlagen
Kaltwasser
Ab Hauseingang Verteilbatterie mit Hauptabsperrventil, Wasserzähler, Feinfilter, Strangabsperrventilen und Entleerungsventilen. Steigstränge und Verteilung auf die Zapfstellen in: Gartenhahn (EG und Attika), Heizung, Küchen, WC, Dusche, Bad. Ausführung in CR-NI-Stahl oder GEBERIT mapress System.
Warmwasser
Der Kaltwasseranschluss auf den Wasserwärmer erfolgt über ein Absperr-, Rückfluss- und Sicherheitsventil. Warmwasseraufbereitung mit Zirkulationssystem, Zeitschaltuhr und Thermostat auf die Zapfstellen in: Küche, Bäder/Dusche, WC. Ausführung in CR-NI-Stahl oder GEBERIT mapress System.
Schalldämmung
Sämtliche Apparate, Armaturen, Fallstränge und Leitungen sind gemäss SIA-Norm 181 mit einer Schalldämmung versehen.
Apparate Bad und Dusche
Für die Apparatelieferung ist jeweils ein Budget pro Wohneinheit vorgesehen.
Pro Wohnung je ein Waschautomat und ein Trockner in der Wohnung oder im Keller vorgesehen. Miele CHF 4‘500 .– netto inkl. MWST
Lift
Liftanlage
Aufzug 450 kg, 6 Personen, Kabine:
Breite 1.00 m / Länge 1.25 m / Höhe 2.10 m
Kücheneinrichtung
Küche
Fronten: Mattlack, Frontfarben nach Wunsch.
Griffe: Grifflose Küche
Sockel: Sockelblende nach Wunsch
Rückwand: Glas, Farbton nach Wunsch
Arbeitsplatten: Naturstein 20 mm
Besteckeinsätze: Eiche natur.
Beleuchtung: Eingefräste Lineare LED.
Apparate: (mehrheitlich von Miele)
Kochfeld: BORA-Basic Induktion Glaskeramik
Backofen: Chromstahl
Steamer: Dampfgarer, Chromstahl
Kühlschrank: Integrierter Einbau
Geschirrspüler: Vollintegrierter Einbau
Dunstabzug: BORA Kochfeldabzug
Spüle: Franke Spülbecken Unterbau
Mischer: Franke Rotondo mit Auszugsbrause Kehrichtsystem: Müllex ZK Box Bio.
Für die Küchen der jeweiligen Wohneinheiten sind Budgets eingerechnet:
Gipserarbeiten
Leichtwände
Alba-Gipsplatten 10 cm stark, Trockenbauweise. Alba-Grün-Gipsplatten 8 cm bzw. 10 cm stark in den Nassräumen.
Innentüren Holz/Metall
Stahltürzargen innen
Stumpfeinschlagend aus elektrolytisch verzinktem Stahlblech 1.5 mm stark, raumhoch. Drückergarnitur mit Zifferschloss, Drücker Edelstahl gebürstet.
Wohnungseingangstüren
Blockrahmen mit Doppelfalz-Volltürblatt, feuerhemmend, fertig behandelt. Gummidichtung 3-seitig umlaufend, untere Gummidichtung am Türblatt montiert. Schwelleneisen als Anschlag. Drückergarnitur Edelstahl gebürstet, Ausschnitt für Sicherheitszylinder, Rosette und Spion.
Metallbauarbeiten
Metallbaufertigteile
Fensterbänke Aluminium Natur eloxiert. Freistehende Normbriefkasten-Anlage in Aluminium Natur eloxiert.
Allgemeine Metallbauarbeiten
Brüstungshandläufe und Treppenanlage: CNS Handlauf. Umgebungsgeländer aus Flachstahl 40/8 feuerverzinkt.
Schreinerarbeiten
Lavaboablage
Ausführung: Spanplatte weiss belegt mit Kunstharz Formex W94 matt, durch 2x Konsolen an Wand montiert.
Höhe: 100 mm, Tiefe: 550 mm.
Lavabounterbau
Ausführung: Spanplatte weiss belegt mit Kunstharz Formex W94 matt, 2-türig Blumotion 47 mit TipOn. Unterbau an Wand befestigt.
Höhe: 350 mm.
Tiefe: 550 mm.
Hutablage/Garderobe
Aus Spanplatte weiss beschichtet Formex W94 matt 19 mm mit Stirnkante 100 mm hoch. An Wand montiert. Kleiderstange Flachovalrohr 30/15 verchromt, unter Hutablage montiert.
Spezialverglasung
Spiegel
Floatspiegel klar 6 mm in den Nassräumen, bündig in Wand versetzt und versiegelt.
Duschtrennwände
Duschegläser und Pendeltüre in Floatglas sekurisiert.
Schliessanlagen
Schlüssel
Sicherheits-Zylinder nach Schliessplan. System KABA-STAR, Halbzylinder für Briefkasten, Kellerabteile. Je fünf (5) Schlüssel pro Wohneinheit
Unterlagsböden
Fliessestrich
Sperrschicht gegen aufsteigende Feuchtigkeit auf bestehende Betonunterlage, Dachpappe V 60 in den untersten Geschossen.
Wohneinheiten
Trittschall 20 mm stark, thermische Isolation, schwimmende Unterlagsböden.
Fugenlose Bodenbeläge
Hartbetonbelag 3 – 10 cm stark, auf Betonunterlage in den Kellern, Einstellhalle und im Technikraum.
Keramische Platten
Boden und Wandplatten Nasszellen
In den Nassräumen sind keramische Platten im Format 30x60cm (Wand) und 30x60cm (Boden) vorgesehen. Verlegeart in Kreuzfugen.
Für die Wand.- und Bodenplatten ist jeweils ein Budget pro Wohneinheit vorgesehen.
Bodenbeläge aus Holz
Parkett
Liefern und Verlegen von Klebeparkett (Bauwerk Trendpark) in allen Zimmern und Wohnräumen. Eiche naturgeölt, Verlegeart Schiffboden, Format 1450 x 130 x 11 mm. Sockelleisten in Eiche Massivholz weiss 40/10mm.
Für die Parkettarbeiten ist jeweils ein Budget pro Wohneinheit vorgesehen.
Tapezier- und Malerarbeiten
Tapezierarbeiten
Vorplatz, Wohn- und Schlafräume: Glasvliestapete gestossen, aufgezogen, zum Streichen
Innere Malerarbeiten
Weissputzdecke Dispersion deckend gestrichen
Wände
Nebenräume, Beton oder KS-Mauerwerk Dispersion deckend gerollt. Auf Innenwände in den Wohnungen mit Glasvliestapete Dispersion deckend gerollt.
Holzwerk
Letzter Anstrich auf Holzfenster innen mit Kunstharzfarbe, inkl. Spachteln und Schleifen.
Türen
Kunstharzfarbe, inklusive Vorarbeiten
Metallteile
Stahlzargen, Stahlstützen, etc. Voranstrich und deckend mit Kunstharzfarbe gestrichen.
Allgemeine Räume
Betonwände und Betondecke in den Kellern und der Autoeinstellhalle weiss gestrichen.